Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Hundetrainerausbildung bei Hundeschule Du&Du



1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, Kurse und Ausbildungen, die von der Hundeschule Du&Du angeboten werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen als verbindlich an.


2. Anmeldung und Vertragsabschluss

Eine Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über die Webseite www.hundeschule-dudu.de und wird mit der schriftlichen oder elektronischen Bestätigung durch den Ausbilder rechtsverbindlich.


3. Leistungen des Ausbilders

Die Ausbildung umfasst mindestens 16 Webinare und 32 Praxismodule (Tage), die in der Regel an Wochenenden (Samstag und Sonntag) stattfinden.

Der Ausbildungsort ist hauptsächlich Witzenhausen und Umgebung; abweichende Orte werden rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Praxismodule bekannt gegeben.

Der Ausbilder verpflichtet sich, die im Kurs beschriebenen Leistungen sorgfältig und gemäß den Ausbildungsinhalten zu erbringen.


4. Kursgebühren und Zahlungsmodalitäten

Die Kursgebühren betragen insgesamt 4.500 Euro (inkl. MwSt.).

Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Anzahlung von 450 Euro fällig.

Der Restbetrag wird in 15 monatlichen Raten à 270 Euro, jeweils zum 1. des Monats, bezahlt.

Gerät der Teilnehmer mit zwei aufeinanderfolgenden Raten in Verzug, kann der Ausbilder den Zugang zur Ausbildung bis zur Begleichung der offenen Beträge sperren.


5. Voraussetzungen für die Teilnahme des Hundes

Teilnehmende Hunde müssen gesund, geimpft, gechipt und haftpflichtversichert sein.

Der Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass sein Hund diese Voraussetzungen erfüllt.


6. Haftung des Halters

Die Verantwortung und Haftung für den Hund liegt ausschließlich beim Teilnehmer. Dies umfasst sämtliche Schäden, die durch den Hund verursacht werden, auch gegenüber Dritten oder deren Tieren.


7. Pflichten des Teilnehmers

Der Teilnehmer verpflichtet sich zu regelmäßiger, aktiver Teilnahme an den Kursen sowie zur pünktlichen Zahlung der Kursgebühren. Er ist verpflichtet, die Ausbildungsinhalte und Materialien vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.


8. Zugang zum Online-System

Nach Eingang der Anzahlung erhält der Teilnehmer den Zugang zum Lernportal. Dieser Zugang ist personengebunden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Zugang endet automatisch mit Abschluss der Ausbildung, spätestens jedoch nach 24 Monaten oder bei einer vorzeitigen Vertragsbeendigung.


9. Kündigungsbedingungen


9.1 Kündigung durch den Teilnehmer:

Der Teilnehmer kann die Ausbildung jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende kündigen, ohne Angabe von Gründen.

Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet.


9.2 Kündigung durch den Veranstalter:

Der Veranstalter kann den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen, insbesondere:

    •    bei wiederholtem vertragswidrigen Verhalten,

    •    bei Zahlungsverzug über zwei Raten hinaus,

    •    oder wenn das Ziel der Ausbildung oder die Sicherheit anderer Teilnehmer gefährdet ist.

In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.


10. Nicht in den Ausbildungsgebühren enthaltene Kosten

Nicht enthalten sind Kosten für An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung, Bekleidung, freiwillige Zusatzangebote, Prüfungsgebühren (z. B. Veterinäramt), Fachliteratur, Ausrüstung sowie sonstige Verbrauchs- oder Hilfsmittel.


11. Widerrufsrecht und Folgen des Widerrufs

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs in Textform (z. B. per E-Mail).

Im Falle eines Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen abzüglich anteiliger Leistungen (z. B. bereits besuchte Module oder genutzte Online-Inhalte) zurückerstattet.


12. Haftung

Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Der Ausbilder haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.

Für Sach-, Personen- oder Vermögensschäden, die durch Hunde oder Teilnehmer verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.


13. Datenschutz

Die Hundeschule Du&Du verpflichtet sich, personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Webseite.


14. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Kursunterlagen, Skripte, Audiodateien und sonstigen Lehrmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.

Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe – auch auszugsweise – bedarf der schriftlichen Zustimmung des Ausbilders.


15. Vertraulichkeit

Der Teilnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Ausbildung erhaltenen vertraulichen Informationen und personenbezogenen Daten anderer Teilnehmer vertraulich zu behandeln.


16. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.


17. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Soweit gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand der Sitz der Hundeschule Du&Du in Witzenhausen.



Stand: 23. Februar 2024

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.