Logo Hundeschule Du&Du

Ausbildung zum Hundetrainer

by Hundeschule Du&Du

Paw

Willkommen im Abenteuer Leben

Instagram @hundeschuledudu
Facebook

Entfalte dein Potenzial als Mensch-Hund Coach,

Gestalte dir ein selbstbestimmtes Leben, in dem Kreativität, Freude und echte Begegnungen ihren Platz haben. Lerne, wie du Mensch und Hund auf Augenhöhe begleitest und das Gleichgewicht für ein harmonisches Miteinander schaffst.

Diese Ausbildung eröffnet dir nicht nur neue Wege im Umgang mit Hunden, sondern auch die Möglichkeit, einen erfüllenden und verantwortungsvollen Beruf zu ergreifen, einen Beruf, der Wissen, Einfühlungsvermögen und Herzensarbeit miteinander verbindet.

Ob du dich später selbstständig machst, ein Nebengewerbe aufbaust oder als Trainer:in in einer Hundeschule arbeitest. Du schaffst dir die Freiheit, dein Berufsleben nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten. Denn echte Selbstbestimmung entsteht, wenn du tust, was du liebst, deine Fähigkeiten weiterentwickelst und Menschen wie Hunden dabei hilfst, gemeinsam zu wachsen.


Mensch, Hund und Leben in Balance.

‍Lass uns gemeinsam etwas magisches schaffen

‍Werde die Stimme für all die Hunde, die keine haben.

‍Als Mensch-Hund-Coach hilfst du Mensch und Hund, sich gegenseitig zu verstehen, baust Vertrauen auf und schaffst Orientierung dort, wo Unsicherheit und Missverständnisse den Alltag bestimmen.

‍Du lernst, Verhalten richtig zu deuten, Training individuell zu gestalten und Menschen sicher anzuleiten, besonders dann, wenn sie gestresst, überfordert oder ratlos sind.

‍So ermöglichst du den Hunden ein entspannteres, glücklicheres Leben. Und genau das ist doch unser eigentliches Ziel.

‍Und irgendwo zwischen Fachwissen und Gefühl, zwischen Theorie und echter Begegnung, geschieht etwas, das man kaum beschreiben kann. Ein Moment von Magie, wenn Mensch und Hund zusammen kommen.

‍Wir freuen uns darauf, dich auf dieser besonderen Reise zu begleiten. 

Neuer Ausbildungsstart Mai 2026

Dein Weg zum professionellen Hundetrainer

‍Du suchst eine Hundetrainerausbildung, die wirklich zu dir passt? 


‍Hier lernst du nicht, nur nach Skript zu handeln oder bloß Wissen zu sammeln. Du lernst, zu beobachten, zu verstehen und gezielt zu handeln. Unsere Ausbildung verbindet fachlich fundierte Theorie mit erlebter, alltagsnaher Praxis.

‍Du arbeitest von Beginn an mit deinem eigenen Hund und setzt das Gelernte direkt um, im Unterricht, in echten Teams und in realen Situationen. So entsteht Kompetenz, die auf Erfahrung basiert und nicht auf Wiederholung.

‍Kynologie, Lerntheorie, Kommunikation,Körpersprache, Stresssignale, Motivation, Bindung, Verhalten und Training – all das gehört dazu.

‍Doch entscheidend ist, was du daraus machst. Darum findet der wichtigste Teil der Ausbildung draußen statt:

‍mit echten Hunden, echten Menschen und echten Momenten. Denn gute Hundetrainer erkennt man nicht an Zertifikaten, sondern an ihrer Klarheit, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Präsenz im Alltag.

‍„ und manchmal, ist Hundetraining nicht das, was man denkt “

‍Dein eigener Hund, superheftigwichtig für eine Ausbildung bei uns,


‍er begleitet dich durch alle Phasen, von den ersten Übungen bis zu den Praxiseinheiten mit Kundenteams. Denn echtes Hundetraining lässt sich nicht theoretisch lernen, sondern nur im gemeinsamen Erleben und Wachsen mit deinem Hund. 

‍Er ist dabei weit mehr als Begleiter! Er ist dein Spiegel, dein Lernpartner und dein ehrlichster Lehrer. Mit ihm lernst du, Verhalten zu verstehen, klar zu kommunizieren und Sicherheit zu geben – die Grundlage jeder späteren Arbeit mit Mensch und Hund. 

‍Viele Anbieter sehen das anders. Dort kann man Hundetrainer:in werden, ohne je mit einem eigenen Hund gearbeitet zu haben. Für mich ist das ein No-Go. Wie willst du andere Mensch-Hund-Teams sicher begleiten, wenn du nie selbst erlebt hast, was es heißt, durch Herausforderungen zu wachsen, Grenzen zu erkennen und Verantwortung zu tragen?

‍Diese Ausbildung führt dich und deinen Hund bewusst durch diesen Prozess. Ihr lernt gemeinsam soziale Kompetenz, achtsam beobachten, situationsgerecht handeln und in Verbindung bleiben – auch dann, wenn es schwierig wird.

‍Das erfordert Mut. Mut, dich zu zeigen, auch wenn nicht alles perfekt ist. Mut, dich mit deinem Hund in echten Situationen zu erleben, mit Kunden, Emotionen und Momenten, die dich fordern. Denn genau dort, außerhalb der Komfortzone, entsteht wahres Können.

‍Nur wer diesen Weg selbst gegangen ist, weiß, wie sich Entwicklung anfühlt und kann später anderen mit Verständnis, Klarheit und Authentizität zeigen, wie sie gelingt.

Arrow Turn Up

Hund

Erste Schritte

Deine Lehrskripte für entspanntes Lernen von Zuhause

Nach deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu unserem geschützten Online-Portal. Dort findest du alle Lehrskripte, die dich während der gesamten Ausbildung begleiten.


Die Skripte sind so aufgebaut, dass sie dich optimal auf die Online Workshops und Praxisphasen vorbereiten. Sie vermitteln das notwendige theoretische Wissen, erklären Fachbegriffe verständlich und dienen dir als zuverlässiges Nachschlagewerk für deine tägliche Arbeit mit Mensch und Hund. Du kannst die Skripte bequem herunterladen, speichern damit du auch offline jederzeit darauf zugreifen kannst.

Unsere Lehrskripte wachsen mit, sie werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert, damit du immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis bleibst.

Und für unterwegs oder ruhigere Momente gibt es jedes Skript zusätzlich als Audioversion, zum Anhören im Auto, beim Spazierengehen oder einfach, wenn du zur Ruhe kommst.


Bitte beachte, dass alle Unterlagen urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.

Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.
Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.
Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.
Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.

Demo Skripte zum Herunterladen

Um dir einen ersten Eindruck von unseren Lehrmaterialien zu verschaffen, stellen wir dir hier zwei Demo-Skripte zur Verfügung, die du einfach herunterladen kannst.

Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.
Lehrmaterialien zum Download – ideal zur Vorbereitung und Vertiefung, klar strukturiert und praxisnah.

Audiobooks, hör mal rein

Für unterwegs, beim Autofahren, Spazierengehen oder einfach ruhigere Momente gibt es jedes Skript zusätzlich auch als Audioversion.

Impfen beim Hund

Leitfaden für Hundetrainer

Kynologie 2

Das Ausdrucksverhalten der Hunde

Die Inhalte der Online Workshops

Online Workshops, der theoretische Teil deiner Ausbildung,

aber Theorie bedeutet hier nicht, still zuhören und mitschreiben. Du lernst, die Zusammenhänge hinter dem Verhalten der Hunde wirklich zu verstehen und das Gelernte mit der Praxis zu verknüpfen. So bekommst du die Grundlage, um dich sicher, reflektiert und wirksam in deiner Arbeit mit Hunden zu bewegen. 

Alle Themen haben direkten Bezug zu echten Erfahrungen aus dem Traineralltag. Wir sprechen über Situationen, wie sie wirklich vorkommen, über Hunde, die scheinbar „einfach nicht hören wollen“, über Halter, die verunsichert sind, und über die feinen Zwischentöne, die im Alltag oft den Unterschied machen. 

Die Workshops finden live in kleinen Gruppen statt, mit ausreichend Raum für Fragen, Austausch und ehrliche Gespräche. Hier darfst du dich einbringen, mitdenken und wachsen. So entsteht Fachwissen, das lebendig bleibt und dich Schritt für Schritt zu einer souveränen Trainerpersönlichkeit macht.

Für echte Herausforderungen: so lernst du, individuell auf Hund und Halter einzugehen.

Apple

Fachwissen mit Praxisbezug

Wir tauchen tief ein in die Welt der Hunde und erforschen ihre Ursprünge, ihr Verhalten und ihre Kommunikationsweisen. 

Wir untersuchen, wie Rasse, Lernen und Sozialverhalten zusammenwirken und beleuchten die wahren Bedeutungen von Aggression, Jagd- und Stressverhalten.  

Dieses umfassende Verständnis bildet das solide Fundament für eine sichere, respektvolle und individuelle Begleitung von Hunden – die ideale Vorbereitung auf die praktische Arbeit.

Von Preisgestaltung über Kundenakquise bis zur Kursplanung – werde Hundetrainer mit Weitblick.

Apple

Anatomie & Medical Basics 

Ein sicheres Training beginnt mit Wissen über den Körper. Du lernst die wichtigsten anatomischen und physiologischen Grundlagen, erkennst Bewegungsauffälligkeiten und weißt, wann Verhalten körperliche Ursachen hat.

Dazu gehört auch Erste Hilfe, Gesundheitsvorsorge und die Fähigkeit, körpergerechte Trainingsentscheidungen zu treffen.

So handelst du sicher, kompetent und verantwortungsvoll – auch in schwierigen Situationen.

Anatomie, Erste Hilfe und Gesundheitsfragen – damit du weißt, was dein Hund braucht.

Apple

Kreativität & Persönlichkeit

Hundetraining beginnt bei dir.

Hier geht es um deine Haltung, deine Energie und deine Einzigartigkeit.

Du wirst erkennen, welche Stärken du mitbringst, wie du sie bewusst einsetzt – und wie du aus vermeintlichen Schwächen authentische Präsenz machst.

Am Ende dieses Moduls wirst du wissen, wie du Menschen erreichst, Hunde berührst und beides zu deiner Stärke verbindest.

Gewerbe, Steuern, Versicherungen – wir zeigen dir, wie du dein Business solide aufstellst.

Apple

Deine Selbstständigkeit

Hier wird aus deiner Idee ein tragfähiges Konzept.

Du entwickelst deine eigene Hundeschule – von Kursaufbau und Preisgestaltung über Marketing bis zu Buchhaltung, Kostenrechnung und Organisation.

Dabei lernst du, wirtschaftlich zu denken, deine Angebote professionell zu planen und sie mit Klarheit und Persönlichkeit erfolgreich umzusetzen.

Online - Termine 2026

1.   Do, 07.05.2026

2.   Do, 28.05.2026

3.   Do, 18.06.2026

4.   Do, 09.07.2026

5.   Do, 30.07.2026

6.   Do, 10.09.2026

7.   Do, 24.09.2026

8.   Do, 01.10.2026

9.   Do, 22.10.2026

10. Do, 12.11.2026

11. Do, 03.12.2026

Hier findest Du alle alle Termine für 2026. Die Daten für 2027 werden im Laufe des kommenden Jahres bekannt gegeben

Alle Termine finden donnerstags von 18:30 bis 21:30 Uhr statt – ideal, um nach einem langen Tag in entspannter Atmosphäre neues Wissen zu erlangen.


Themenauszug


Kynologie & Ethologie

Herkunft, Domestikation, rassespezifische Eigenschaften und Verhaltensbiologie des Hundes – die wissenschaftliche Basis für dein Verständnis von Verhalten.

Du lernst, Verhalten zu sehen, statt zu beurteilen und erkennst, warum jeder Hund so handelt, wie er handelt. Von der Domestikation über rassespezifische Eigenheiten bis zur modernen Verhaltensbiologie. Du wirst verstehen, wie Herkunft und Umwelt ineinandergreifen und wie du dieses Wissen im Training praktisch nutzen kannst.



Anatomie & Medical Basics

Grundwissen zu Anatomie, Physiologie, häufigen Erkrankungen und Erster Hilfe, für verantwortungsbewusstes Handeln im Training.

Du lernst die wichtigsten anatomischen und physiologischen Grundlagen, erkennst Bewegungsauffälligkeiten und weißt, wann Verhalten körperliche Ursachen hat. Dazu gehört auch Erste Hilfe, Gesundheitsvorsorge und die Fähigkeit, körpergerechte Trainingsentscheidungen zu treffen. So handelst du sicher und verantwortungsvoll – auch in schwierigen Situationen.

Hundebusiness & Existenzgründung

Hier entwickelst du dein eigenes Konzept – Schritt für Schritt. Du planst deine eigene Hundeschule, von der Namensidee über Kursstruktur und Preisgestaltung bis hin zu Marketing und Buchhaltung.

Dabei lernst du, wirtschaftlich zu denken, ohne deine Werte zu verlieren. Am Ende weißt du, wie du dein Wissen in ein stabiles, nachhaltiges Angebot verwandelst 


Kreativität & Persönlichkeitsentwicklung

Finde heraus, was dich einzigartig macht. Welche Fähigkeiten bringst du mit? Wie kannst du sie einbringen und vielleicht sogar deine vermeintlichen Schwächen zu Stärken machen? Hier geht es darum, deine Persönlichkeit bewusst in deine Arbeit einfließen zu lassen. 


Emotion, Stress & Verhalten

Wie Emotionen Verhalten beeinflussen: Angst, Frust, Überforderung, Aggression und wie du Hunden hilfst, in Balance zu kommen.

Du erkennst, wie Stress, Frust, Angst oder Überforderung Verhalten verändern, und wie du Hunden hilfst, wieder in ihre Mitte zu finden. In der Praxis lernst du, Grenzen respektvoll zu setzen und deinem Hund Sicherheit zu geben ohne ihn zu kontrollieren. Du wirst wissen, wann Nähe stärkt, wann Abstand schützt und wie Sicherheit Schritt für Schritt entsteht.




Die Inhalte der Praxis Workshops

Praxis-Workshops, der Herzschlag deiner Ausbildung


Hier steht nicht Beobachten im Mittelpunkt, sondern Erleben. Während andere Ausbildungen Praxis oft ans Ende setzen oder in ein kurzes Praktikum auslagern, lernst du hier von Anfang an mit deinem eigenen Hund, draußen, im echten Leben.

Praxis bedeutet bei uns: fühlen, reagieren, ausprobieren. Du wirst erleben, wie du mit Haltung, Körpersprache und Klarheit Situationen lenken kannst, ohne starre Methoden, sondern mit Bewusstsein für das, was zwischen dir und dem Hund wirklich geschieht. Wir arbeiten mit echten Mensch-Hund-Teams, mit echten Emotionen und mit Situationen, wie sie im Alltag vorkommen. Hunde, die überreagieren, Halter, die zweifeln, Momente, in denen Theorie an ihre Grenzen kommt. Genau dort beginnt das Lernen, das bleibt.

Alles, was du tust, wird reflektiert, besprochen und in Beziehung gesetzt – zu deinem Hund, zu dir, zu deiner wachsenden Trainerpersönlichkeit. So entsteht Erfahrung, die trägt, lebendig, ehrlich, spürbar. Das ist die Praxis für deinen späteren Weg.

Finde deinen Stil, stärke deine Intuition, und lerne, klar und authentisch zu führen.

Erkenne Dich selbst - Erkenne deinen Hund - Achte die Natur

Lerne , wie deine Haltung, Körpersprache und innere Ausrichtung auf deinen Hund wirken und wie fein er auf deine Stimmung und Energie reagiert, oft bevor du es selbst bemerkst.

Erkenne deinen Hund in seinem echten Wesen, nicht, wie du ihn siehst, sondern wie er wirklich ist.

Achte die Natur bedeutet, nicht gegen Emotionen oder Haltungen anzukämpfen, sondern sie zu verstehen und in Balance zu bringen.

Authentisches Lernen beginnt mit echter Verbindung – dein Hund zeigt dir den Weg.

Canis lupus familiaris

Im praktischen training lernst du, das Verhalten der Hunde mit geschultem Blick zu lesen.

Du erkennst Bewegungsmuster, Körpersprache und soziale Signale, verstehst Aggressionsverhalten, Stressreaktionen und rassespezifische Unterschiede.

Wissenschaftlich fundiert, aber alltagstauglich – damit du in echten Trainingssituationen sicher und souverän agieren kannst.

Verstehe, was Hunde ausmacht – von Körpersprache bis Sozialverhalten, wissenschaftlich fundiert.

Erste Hilfe am Hund

Unfälle passieren – entscheidend ist, dass du im Ernstfall ruhig und sicher reagieren kannst.

Du lernst, Notfälle richtig einzuschätzen und die wichtigsten Maßnahmen einzuleiten: von Wunden, Hitzschlag und Vergiftungen bis zu Insektenstichen oder Pfotenverletzungen.

In praktischen Übungen übst du das Anlegen von Verbänden, die Kontrolle der Vitalfunktionen und den sicheren Transport deines Hundes.

Baue deine eigenen Kurse auf – praxisnah, individuell und mit deinem ganz persönlichen Stil.

Hospitation 

Deine ersten eigenen Kurse

Schon während deiner Ausbildung leitest du eigene Kurse und sammelst echte Praxiserfahrung.

Du planst, begleitest und reflektierst deine Stunden – direkt mit Mensch-Hund-Teams aus dem echten Trainingsalltag.

So wächst du in deine Rolle hinein, entwickelst Sicherheit, Struktur und deinen ganz eigenen Stil als Trainer:in.

Praxis - Termine 2026

1.  30. und 31. Mai 2026

2.  27. und 28. Juni 2026

3.  25. und 26. Juli 2026

4.  06. und 07. Sept. 2026

5.  04. und 05. Okt. 2026

6.  08. und 09. Nov. 2026

  7.  06. und 07. Dez. 2026

  8.  24. und 25. Jan. 2027

  9.  21. und 22. Feb. 2027

10.  20. und 21. März 2027

11.  17. und 18. Apr. 2027

Die Workshops finden jeweils samstags und sonntags von 11:00 bis 16:00 Uhr statt.

Alle Termine für die Praxisworkshops im Jahr 2026. Die weiteren Daten für das kommende Jahr werden frühzeitig bekannt gegeben, um Dir eine langfristige Planung zu ermöglichen.

Themenauszug


„Sitz“ dich doch selbst! Ausbildung vs. Erziehung

Du lernst, den Unterschied zwischen Erziehung und Ausbildung zu verstehen – zwischen emotionaler Reife und technischem Können. In der Praxis erkennst du, wann ein Hund Struktur braucht und wann Entwicklung Raum braucht. Du wirst wissen, wie du Verhalten aufbaust, ohne Druck zu erzeugen, und wie du Beziehung als Fundament jeder Erziehung nutzt.


Korrekturen & Grenzen – Sicherheit statt Strafe

Grenzen geben Halt, wenn sie klar, ruhig und fair gesetzt werden. Du lernst, Verhalten nicht zu bestrafen, sondern zu lenken. Hier geht es um Timing, Körpersprache und Energie – darum, Grenzen sichtbar zu machen, ohne Beziehung zu gefährden. Du wirst verstehen, wie man Nein sagen kann, ohne Verbindung zu verlieren.




Aggression & Konfliktverhalten – Emotionen erkennen und regulieren

Aggression ist keine Bosheit, sondern Kommunikation. Du lernst, die Signale hinter aggressivem Verhalten zu erkennen, Auslöser zu verstehen und Wege zu finden, Hunde wieder in Balance zu bringen. Im Mittelpunkt steht nicht das Unterdrücken von Emotionen, sondern das Verstehen und Umlenken – ruhig, sicher und mit Respekt.


Hilfsmittel im Training – Klarheit statt Kompensation

Ob Schleppleine, Geschirr oder Markerwort – du lernst, Trainingshilfen gezielt und sinnvoll einzusetzen. Statt dich auf Werkzeuge zu verlassen, lernst du, sie bewusst zu wählen und schrittweise wieder abzubauen. Hilfsmittel unterstützen dich – sie ersetzen dich nicht.


Auslastung & Alltagstraining – Ruhe durch Sinn

Nicht jede Aktivität bedeutet Auslastung. Du lernst, welche Formen von Beschäftigung wirklich zur Entspannung beitragen und welche eher Unruhe fördern. Gemeinsam mit deinem Hund findest du Wege, Energie in Balance zu bringen – durch Arbeit, Spiel und bewusste Pausen.


Management & Sicherheit – Verantwortung in jeder Situation

Hier lernst du, wie du Training und Alltag strukturiert gestaltest: Rückruf sichern, Begegnungen managen, Risiken erkennen und einschätzen. Ziel ist es, souverän zu handeln – ruhig, vorausschauend und sicher. Management ist keine Schwäche, sondern Teil verantwortungsvoller Führung.


Erste Hilfe – Handeln, wenn es zählt

Du lernst, Verletzungen  und Krankheiten zu erkennen, Blutungen zu stillen und Erste-Hilfe-Maßnahmen richtig anzuwenden. So bleibst du ruhig und handlungsfähig – auch dann, wenn es ernst wird.

Details zum Lehrgang

Voraussetzungen für deine Ausbildung bei uns:

Paw

Paw

Paw

Paw

Paw

Mindestalter: 

Du musst mindestens 21 Jahre alt sein. Kein „wenn“ oder „aber“ – erst ab 21 kannst du bei uns durchstarten.


Eigener Hund ist ein Muss: 

Dein Hund ist dein wichtigster Partner in dieser Ausbildung. Das heißt: Er sollte wirklich dein eigener Hund sein, nicht der von deiner Oma, deinen Eltern oder ein geliehener Hund. Eure Beziehung ist das Fundament deines Lernprozesses – und deshalb absolut entscheidend.


Geeignete Technik: 

Für unsere Online-Workshops brauchst du entweder einen PC oder ein Laptop. Ein Handy oder Tablet reicht hier leider nicht aus – zu klein, zu fummelig.


Schnelles Internet: 

Um überall dabei zu sein und keine Inhalte zu verpassen, brauchst du einen stabilen und schnellen Internetanschluss.


Mobilität: 

Unsere Workshops finden sowohl in Witzenhausen als auch in der Umgebung statt. Mobilität ist also gefragt – damit du keine Praxisstunden verpasst und überall bequem hinkommst.

Ausbildungsdauer und Starttermine

Check

Check

Check

Check

Dein Weg zum professionellen Hundetrainer erstreckt sich über etwa 15 Monate, in denen wir dich intensiv auf deinen neuen Beruf vorbereiten.


Gesamtdauer: 15 Monate


Starttermine: Beginn jeweils am 1. Mai eines Jahres, Ende am 31. August des Folgejahres


Struktur der Ausbildung:

Skripte und Medien in unserem Online Portal zum Download

ca. 40 Stunden    Online Workshops   (mind. 16 Termine)

ca. 180 Stunden  Praxis Workshops    (ca. 32 Praxistage)


Hospitation: Freie Zeiteinteilung, ganz nach deinem Zeitplan


Preise und Anmeldung

Klare Preise & flexible Raten:


Eine Ausbildung ist immer eine Investition in deine Zukunft – und wir möchten, dass du genau weißt, worauf du dich einlässt. Unser Preis deckt alle Inhalte, Praxisstunden und Online-Workshops ab, ohne versteckte Kosten.


Preisübersicht:

Lehrgangskosten 4500,00€  inkl. MwSt

Einmalzahlung: 

(3% Nachlass) 4.365,00€ 

Ratenzahlung: 

Anzahlung: 450,00€ 

15 Monatsraten à 270€


Anmeldung & persönliche Beratung:

Bereit loszulegen? Dann melde dich gerne an und sichere dir deinen Platz in der nächsten Ausbildungsrunde.







Kontaktmöglichkeiten

Wenn du noch Fragen hast oder dir unsicher bist, ob die Ausbildung zu dir passt, buche einfach ein persönliches kostenloses Beratungsgespräch mit uns. Wir klären deine Fragen und helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen.





E-Mail:            info@hundeschule-dudu.de

Telefon:          +49 176 766 27 101


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Muss ich unbedingt einen eigenen Hund haben?

Ja, ein eigener Hund ist Voraussetzung. Wir legen viel Wert auf die praktische Arbeit mit deinem eigenen Hund, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Nur so bekommst du die nötige Erfahrung und Sicherheit, die du als Hundetrainer brauchst.


Mein Hund hat einige Baustellen, kann ich trotzdem teilnehmen?

Natürlich! Wir schließen niemanden aus, nur weil es herausfordernder sein könnte. Das echte Leben ist nun mal oft nicht perfekt, und genau daran wächst man als Trainer. Dein Hund muss also nicht perfekt sein – das Training mit ihm ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses.


Kann ich in den laufenden Lehrgang einsteigen?

Nein, leider nicht. Unsere Ausbildung baut systematisch aufeinander auf, daher ist es wichtig, von Anfang an dabei zu sein. Der nächste Starttermin ist aber schon geplant, und du kannst dir direkt einen Platz für das kommende Jahr sichern.


Ich bin mir noch nicht ganz sicher, kann ich mir erstmal einen Platz reservieren lassen?

Ja, du kannst dir einen Platz reservieren, allerdings nur bis zu zwei Monate vor dem Start. Danach vergeben wir die Plätze fest, damit alle sicher planen können. Melde dich also einfach frühzeitig, damit wir dir den Platz sichern können.


Brauche ich spezielle Vorkenntnisse, um die Ausbildung zu beginnen?

Nein, du brauchst keine Vorkenntnisse. Was du mitbringen solltest, ist viel Leidenschaft für Hunde und die Bereitschaft, aktiv zu lernen. Alles, was du wissen musst, bringen wir dir bei – von den Grundlagen bis hin zur Praxis.


Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs?

Unsere Kurse sind klein, damit jeder genug Raum und Zeit hat. Maximal nehmen 5 Teilnehmer teil, damit wir eine individuelle Betreuung gewährleisten können.


Kann ich nach der Ausbildung direkt als Hundetrainer arbeiten?

Grundsätzlich ja! Die Ausbildung bereitet dich darauf vor, als selbstständiger Hundetrainer zu arbeiten. Am Ende bekommst du ein Zertifikat, das dein Wissen und deine Fähigkeiten bestätigt. Beachte aber, dass du beim zuständigen Veterinäramt eine Zulassung nach § 11 Tierschutzgesetz beantragen musst. Die Kosten hierfür sind nicht im Kurs enthalten.

Zelten mit Hund

Inhaber: Helmut Leuchtenberger

Hundeschule Du&Du

Unter den Brückenbergen 1

37213 Witzenhausen

Mobil: 0176 766 27 101

Info@hundeschule-dudu.de


Hundetrainer
Hundetrainer

Helmut Leuchtenberger

Unter den Brückenbergen 1

37213 Witzenhausen


Tel.: 0176 766 27 101

Mail: info@hundeschule-dudu.de


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE360925713


Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz durch den Landrat des Werra-Meissner-Kreises - Veterinäramt, Luisenstr. 23c, 37269 Eschwege.



Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellen: eRecht24 Disclaimer, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook, Datenschutzerklärung Google Analytics

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.